Allgemein

Mrz 2023

Der Bundesfinanzhof urteilt erneut zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstückskäufen.

Von | März, 2023|Allgemein|

Bei der Anschaffung eines bebauten Grundstücks ist die beabsichtigte Nutzung des Gebäudes für die weitere steuerliche Berücksichtigung entscheidend. Wird eine Immobilieninvestition ganz oder teilweise zur Erzielung von Einkünften genutzt, muss ein gezahlter Gesamtkaufpreis für diese Immobilie für Zwecke der Absetzung für Abnutzung (AfA) entsprechend der Wertverhältnisse in Grund und Boden und Gebäude aufgeteilt werden. Der Bundesfinanzhof hat ...

Dez 2022

Alles neu bei Photovoltaikanlagen. Mehr erfahren Sie auf unserer Homepage.

Von | Dezember, 2022|Allgemein|

Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen war bisher nicht gerade ein Ruhmesblatt für den Gesetzgeber. Das Hautproblem war, dass grundsätzlich jeder mit dem Erwerb und dem Betrieb eine PV-Anlage steuerlich zum Gewerbetreibenden wurde und das Finanzamt mit im Boot war. Dies galt nur dann nicht, wenn die PV-Anlage langfristig keinen Gewinn abwarf, an Verlusten wollte sich der Staat ...

Nov 2022

Zahlen Sie 3.000 EUR steuerfrei an Ihre Arbeitnehmer. Warum sich das für Sie lohnt, erfahren Sie auf unserer Homepage.

Von | November, 2022|Allgemein|

Die Inflation in Europa ist inzwischen auf über 10 % gestiegen. Eigentlich haben verschuldete Staaten wie Deutschland nichts gegen ein wenig Inflation – mindert sie doch Jahr für Jahr den realen Wert der Staatsschulden. Aber das gegenwärtig zu beobachtende Ausmaß der Geldentwertung gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land. Besondere Angst hat die Bundesregierung vor einer Lohn-Preis-Spirale. Wenn ...

Okt 2022

Schenken und Vererben von Immobilien wird künftig höher besteuert.

Von | Oktober, 2022|Allgemein|

Immobilienübertragungen im Rahmen einer Schenkung oder Erbschaft werden voraussichtlich teurer. Dies geht aus dem Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2022 hervor, welches ab 01.01.2023 Anwendung finden soll.  Der Entwurf sieht weitreichende Verschlechterungen der steuerlichen Bewertungsverfahren vor, so etwa die Verlängerung der Gebäudenutzungsdauer von Wohnungs-/Teileigentum sowie Ein- und Zweifamilienhäusern, eine Herabsetzung der gesetzlichen Liegenschaftszinssätze und Bewirtschaftungskosten, die Einführung ...

Sep 2022

Mindestlohn, Minijob und Midijob. Was sich ab Oktober ändert.

Von | September, 2022|Allgemein|

Die Höchstgrenze für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Geringfügigkeitsgrenze) beträgt seit dem Jahr 2013 unverändert 450 € monatlich, während die durchschnittlichen Löhne und Gehälter seither deutlich gestiegen sind. Der Gesetzgeber hat sich der Situation angenommen und entsprechende Anpassungen vorgenommen. Zum 1.10.2022 erhöht sich die Geringfügigkeitsgrenze für einen Minijob auf 520 € im Monat.Zum gleichen Zeitpunkt wird der Mindestlohn ...

Aug 2022

Energiepreis-Pauschale für Selbständige. Wie es funktioniert, erfahren Sie auf unserer Homepage.

Von | August, 2022|Alle Steuerpflichtige, Allgemein, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Unternehmer und Freiberufler, Vermieter|

Alle Erwerbstätigen erhalten 2022 eine Energiepreispauschale von 300 EUR. Während die Auszahlung bei Arbeitnehmern über den Lohn erfolgt, erhalten Selbständige das Geld über eine Verminderung der Einkommensteuer-Vorauszahlung für das III. Quartal, die turnusmäßig am 10. September zu zahlen ist.  Neben Arbeitnehmern erhalten Selbstständige und Gewerbetreibende sowie Land- und Forstwirte das Geld. Zum Glück muss es nicht ...

Weitere Beiträge anzeigen