wnp-dresden

WNP-Dresden

About WNP-Dresden

Wir sind die Steuerberatungskanzlei in Dresden mit 7 Steuerberatern. Sie sollten sich als Mandant gut aufgehoben fühlen. Dafür sorgen wir mit exzellenter Beratung und einer Servicekultur, die Sie überraschen wird.
Mrz 2023

Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht

Von | März, 2023|Vermieter|

Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Bei vielen Kosten ist es offensichtlich, dass es sich um Werbungskosten handelt, bei anderen Kosten wiederum ist gerichtlich zu entscheiden, ob es sich um Werbungskosten bzw. um private Aufwendungen handelt. Ein Urteil zu abzugsfähigen Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung fällte der Bundesfinanzhof (BFH) hierzu am 20.09.2022. Mehrere Personen erwarben ...

Mrz 2023

Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung

Von | März, 2023|Unternehmer und Freiberufler|

Ein Sachverhalt, den der Bundesfinanzhof (BFH) am 14.11.2022 entschied, beschäftigte sich mit der rückwirkenden Berichtigung von Rechnungen und dem damit verbundenen Vorsteuerabzug. Eine Steuerpflichtige machte bei Rechnungserhalt den Vorsteuerabzug in der ausgewiesenen Höhe geltend. Die Angaben zu ihr als Leistungsempfängerin waren zwar fehlerhaft bzw. unvollständig, die Vorsteuer erhielt sie aber trotzdem, da anhand der Angaben erkennbar war, dass ...

Mrz 2023

Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer

Von | März, 2023|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Dem Bundesfinanzhof (BFH) lag ein Fall vor, bei dem ein Unternehmen mit vielen seiner Arbeitnehmer einen Werbevertrag geschlossen hatte. Die Arbeitnehmer erhielten ein jährliches Entgelt dafür, dass sie an ihren privaten Kennzeichen einen Werbeschriftzug des Unternehmens anbrachten. Der BFH musste entscheiden, ob das entsprechende Entgelt der Lohnsteuer unterliegt.Das Finanzamt untersuchte den vorliegenden Sachverhalt bei einer Außenprüfung und ...

Mrz 2023

Der Bundesfinanzhof urteilt erneut zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstückskäufen.

Von | März, 2023|Allgemein|

Bei der Anschaffung eines bebauten Grundstücks ist die beabsichtigte Nutzung des Gebäudes für die weitere steuerliche Berücksichtigung entscheidend. Wird eine Immobilieninvestition ganz oder teilweise zur Erzielung von Einkünften genutzt, muss ein gezahlter Gesamtkaufpreis für diese Immobilie für Zwecke der Absetzung für Abnutzung (AfA) entsprechend der Wertverhältnisse in Grund und Boden und Gebäude aufgeteilt werden. Der Bundesfinanzhof hat ...

Feb 2023

Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung

Von | Februar, 2023|GmbH-Geschäftsführer|

Der Bundesfinanzhof (BFH) veröffentlichte kürzlich eine Entscheidung über die korrekte Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung bei Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto. In dem Urteil nahm der BFH zu mehreren Aspekten Stellung. Zum einen ist die Einlage eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft mit den Anschaffungskosten zu bewerten, wenn der Steuerpflichtige an der Gesellschaft im Zeitpunkt der Einlage wesentlich    ...

Feb 2023

Rentenbeginn bei aufgeschobener Altersrente

Von | Februar, 2023|Alle Steuerpflichtige|

Der Bundesfinanzhof erließ am 31.08.2022 ein Urteil, in dem er Stellung zu dem maßgeblichen Zeitpunkt des Rentenbeginns bezieht. Der Rentenbeginn entscheidet über die anzuwendende Höhe des Besteuerungsanteils. Als maßgebliches Jahr des Rentenbeginns gilt grundsätzlich das Jahr; in dem der Rentenanspruch entstanden ist, also seine Voraussetzungen erfüllt sind. Wird der Beginn des Renteneintritts auf Antrag des Rentenberechtigten zur Erlangung ...

Weitere Beiträge anzeigen