Archiv für den Monat: Mai 2023

Mai 2023

Gelegentliche Zimmervermietung kann teuer werden.

Von | Mai, 2023|Alle Steuerpflichtige|

Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Anschaffungszeitpunkt wieder veräußert, kommt es auf die bisherige Nutzung an, ob die Veräußerung steuerpflichtig ist oder nicht. Wird das Grundstück selbst bewohnt, bleibt die Veräußerung auch innerhalb der Zehnjahresfrist steuerfrei. Bei einer Vermietung hingegen ist ein Veräußerungsgewinn zu versteuern. Nun hatte der Bundesfinanzhof (BFH) die Frage zu klären, ob ...

Mai 2023

Werbungskosten bei steuerfreien Stipendiumsleistungen

Von | Mai, 2023|Alle Steuerpflichtige|

Der Fall einer jungen Steuerpflichtigen führte dazu, dass sich der Bundesfinanzhof über die Kürzung von Werbungskosten beim Erhalt steuerfreier Stipendiumsleistungen äußerte. Eine Studentin bekam für ihr Masterstudium ein Stipendium, welches neben monatlichen Raten noch weitere Geldleistungen enthielt. Für die Jahre des Masterstudiums gab die Steuerpflichtige Einkommensteuererklärungen ab und machte darin die entstandenen Studienkosten geltend. Das Finanzamt zog davon ...

Mai 2023

Behindertengerechter Gartenumbau als außergewöhnliche Belastung

Von | Mai, 2023|Alle Steuerpflichtige|

Bei der Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen (agB) geht die Meinung von Finanzamt und Steuerpflichtigen oftmals auseinander. Der Bundesfinanzhof (BFH) fällt deswegen regelmäßig Entscheidungen zu der Thematik. So auch am 26.10.2022. Ein Ehepaar lebte gemeinsam in einem eigenen Einfamilienhaus mit Garten. Die Ehefrau hatte einen Schwerbehindertenausweis mit einem Grad der Behinderung von 70 und den Merkzeichen G und aG. ...

Mai 2023

Berücksichtigung eines Gartens beim Aufgabegewinn

Von | Mai, 2023|Unternehmer und Freiberufler|

Bei gemischt genutzten Grundstücken ist sowohl das Gebäude als auch der Grund und Boden entsprechend der Nutzungsverhältnisse aufzuteilen. Das kann aber nicht pauschal bei jeder Berechnung angewendet werden, es gibt auch Besonderheiten dabei zu beachten. Ein Steuerpflichtiger besaß ein Einfamilienhaus mit dazugehörigem Garten, welches er teilweise vermietete und teilweise zu eigenbetrieblichen Zwecken, als Architekturbüro, verwendete. Nach einiger ...

Mai 2023

Firmenwagengestellung bei Schätzung des Kraftstoffverbrauchs

Von | Mai, 2023|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Bei der Überlassung eines betrieblichen Pkw von Arbeitgebern an Arbeitnehmer zur privaten Nutzung und für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte liegt eine Bereicherung des Arbeitnehmers vor. Die Bereicherung liegt um den Betrag vor, den der Arbeitnehmer zusätzlich zum regulären Lohn durch die Überlassung spart. Dafür ist eine Ermittlung des Nutzungsverhältnisses entweder durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch, die ...

Mai 2023

Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig Kapitalanleger

Von | Mai, 2023|Kapitalanleger|

Die Geschäfte mit Kryptowährungen werden international immer bekannter und häufiger. Das gilt auch für Deutschland. Nun musste der Bundesfinanzhof (BFH) sich mit der Frage beschäftigen, ob der Verkauf bzw. Tausch mit Kryptowährungen ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft darstellt.Ausgelöst hatte die Frage ein Steuerpflichtiger, der mit verschiedenen Kryptowährungen handelte und diese teilweise innerhalb einer kurzen Zeit an- und wieder ...

Weitere Beiträge anzeigen