Archiv für den Monat: April 2022

Apr 2022

Homeoffice-Pflicht endet zum 30.03.2022

Von | April, 2022|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Der Bundeskanzler und die Regierungschefs der Länder vereinbarten in der Ministerpräsidentenkonferenz am 16.02.2022 Öffnungsschritte in einem Drei-Stufen-Plan von grundsätzlicher Bedeutung. Dazu gehört im dritten und letzten Schritt ab dem 20.03.2022 der Entfall aller tiefgreifenderen Schutzmaßnahmen, wenn die Situation in den Krankenhäusern dies zulässt. Danach entfallen auch die verpflichtenden Homeoffice-Regelungen. Arbeitgeber können aber weiterhin im Ein-vernehmen mit ...

Apr 2022

Finanzgericht Münster hat Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge

Von | April, 2022|Alle Steuerpflichtige|

Da nicht jeder Steuerschuldner pünktlich bis zum Fälligkeitstag zahlt, wurden Säumniszuschläge eingeführt. Wird also die Zahlung nicht bis zum Fälligkeitstag überwiesen, entstehen Säumniszuschläge. Diese betragen pro angefangenem Monat 1 % des auf den nächsten durch 50 € teilbaren abgerundeten Steuerbetrags. Dem Finanzgericht Münster (FG) liegen jedoch Zweifel an der bisherigen Berechnung vor. Im entschiedenen Fall erhielt eine Steuerpflichtige einen ...

Apr 2022

Gesetzliche Senkung des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen

Von | April, 2022|Alle Steuerpflichtige|

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Beschluss vom 08.07.2021 die Vollverzinsung dahingehend beanstandet, dass der Gesetzgeber den dabei angewendeten, festen Zinssatz von 0,5 % je vollem Zinsmonat jedenfalls seit 2014 hätte anpassen müssen. Die Unvereinbarkeitserklärung hat für Verzinsungszeiträume ab 01.01.2019 zur Folge, dass Gerichte und Verwaltungsbehörden diese Normen insoweit nicht mehr anwenden dürfen. Der Gesetzgeber muss bis Ende ...

Apr 2022

Minijobgrenze und Mindestlohn sollen ab dem 01.10.2022 steigen

Von | April, 2022|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Die Höchstgrenze für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Geringfügigkeitsgrenze) beträgt seit dem Jahr 2013 unverändert 450 € monatlich, während die durchschnittlichen Löhne und Gehälter seither deutlich gestiegen sind. Für Minijobber bedeutet dies, dass sie bei einer Lohnerhöhung, auch aufgrund eines ansteigenden Mindestlohns, ihre Arbeitszeit reduzieren müssen, um ihre Beschäftigung weiterhin in Form eines sog. Minijobs ausüben zu ...

Apr 2022

Viertes Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht

Von | April, 2022|Unternehmer und Freiberufler|

Mit dem sog. „Vierten Corona-Steuerhilfegesetz“ will die Bundesregierung Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen weiterhin unterstützen. Dafür sind folgende steuerliche Maßnahmen vorgesehen:Vom Arbeitgeber aufgrund bundes- oder landesrechtlicher Regelungen an in bestimmten Einrichtungen – insbesondere Krankenhäusern – tätige Arbeitnehmer gewährte Sonderleistungen zur Anerkennung besonderer Leistungen während der Corona-Krise werden bis zu einem Betrag von 3.000 ...

Apr 2022

Verlängerung der Corona-Hilfen bis 30.06.2022

Von | April, 2022|Unternehmer und Freiberufler|

In der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16.02.2022 begrüßten die Länder den Beschluss der Bundesregierung zur Verlängerung der Bezugsdauer und Sonderregelungen des Kurzarbeitergeldes. So wird den seit Beginn der Corona-Pandemie von Arbeitsausfall betroffenen Betrieben auch nach dem 31.03.2022 weiter die Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 ermöglicht. Danach gelten folgende Regelungen bis zum 30.06.2022 weiter:• Die Voraussetzungen für den Zugang ...

Weitere Beiträge anzeigen