Archiv für den Monat: Januar 2022

Jan 2022

Fahrtenbücher mit kleinen Mängeln

Von | Januar, 2022|Unternehmer und Freiberufler|

Mängel und Ungenauigkeiten in den Fahrtenbüchern führen immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den betroffenen Unternehmern und der Finanzverwaltung. Das liegt daran, dass in den meisten Fällen Angaben fehlen oder nicht richtig vermerkt wurden, sodass einzelne Sachverhalte nicht mehr glaubhaft sind oder nachvollzogen werden können. Sofern keine hinreichende Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben vorliegt, kann ...

Jan 2022

Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen bzw. Blockheizkraftwerken

Von | Januar, 2022|Alle Steuerpflichtige|

Mit Schreiben vom 29.10.2021 präzisierte das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die steuerliche Vereinfachungsregelung beim Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen (mit einer installierten Leistung von bis zu 10 kW/kWp) und vergleichbarer Blockheizkraftwerke (mit einer installierten Leistung von bis zu 2,5 kW/kWp). Danach unterstellt das Finanzamt ohne weitere Prüfung, dass ein einkommensteuerlich unbeachtlicher Liebhabereibetrieb vorliegt, wenn der Betreiber schriftlich erklärt, ...

Jan 2022

Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen

Von | Januar, 2022|Gastronomen und Lebensmittelhandwerker|

Nach den Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes (UStG) muss der Unternehmer ein Doppel der Rechnung, die er selbst oder ein Dritter in seinem Namen und für seine Rechnung ausgestellt hat, sowie alle Rechnungen, die er erhalten oder die ein Leistungsempfänger oder in dessen Namen und für dessen Rechnung ein Dritter ausgestellt hat, 10 Jahre aufbewahren. Die Rechnungen müssen ...

Jan 2022

Steuer-ID ab 2022 auch im Minijob melden

Von | Januar, 2022|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Auch der Verdienst aus einem Minijob ist steuerpflichtig. Der Arbeitgeber kann selbst entscheiden, ob der Verdienst pauschal oder nach individuellen Merkmalen (Lohnsteuerklassen) des Minijobbers versteuert werden soll. Arbeitgeber müssen ab dem 01.01.2022 die Steuer-IDs ihrer gewerblichen Minijobber im elektronischen Meldeverfahren an die Minijob-Zentrale übermitteln. Dies gilt unabhängig davon, ob Arbeitgeber die Steuer pauschal an die Minijob-Zentrale zahlen ...

Jan 2022

Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022

Von | Januar, 2022|Unternehmer und Freiberufler|

Das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich am 24.11.2021 auf die Modalitäten zur Verlängerung der Corona-Wirtschaftshilfen und des Kurzarbeitergeldes geeinigt. Die Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert. Ebenso wird die aktuell geltende Neustarthilfe Plus, mit der Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der ...

Jan 2022

Was sich bei Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerten und Künstlersozialabgaben ändert und was bleibt.

Von | Januar, 2022|Alle Steuerpflichtige|

Für die Sozialversicherung gelten ab 01.01.2022 neue Rechengrößen. Mit diesen werden die für das Versicherungsrecht (bin ich versicherungspflichtig oder nicht) sowie für das Beitragsrecht (welcher Teil meines Einkommens ist beitragspflichtig) maßgebenden Grenzen bestimmt. Arbeitnehmer sind nicht gesetzlich krankenversicherungspflichtig, wenn sie im Jahr mehr als 64.350 € bzw. im Monat mehr als 5.362,50 € verdienen. Die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ...

Weitere Beiträge anzeigen