Archiv für den Monat: September 2021

Sep 2021

Das Bundesverfassungsgericht beschließt, dass 6 % Zinsen verfassungswidrig sind

Von | September, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Steuernachforderungen wurden bisher in Höhe von 0,5 % im Monat verzinst, das ergibt 6 % Zinsen pro Jahr. Diese Zinshöhe wurde schon seit längerer Zeit von der Fachwelt als nicht mehr realistisch angesehen. Bereits 2018 zweifelte der Bundesfinanzhof (BFH) an der Rechtmäßigkeit der aktuellen Vollverzinsung. Das Bundesfinanzministerium war daraufhin gezwungen, sämtliche Zinsbescheide, denen ein Zinssatz ...

Sep 2021

Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden

Von | September, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Die Hochwasserkatastrophe hat eine enorme Hilfs- und Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ausgelöst. Spenden wirken sich bis zu maximal 20 % der gesamten Einkünfte steuermindernd aus und reduzieren als Sonderausgaben die steuerliche Belastung. Dazu muss die Spende allerdings an eine gemeinnützige Organisation fließen.Das Finanzamt erkennt auch Spenden an unmittelbar von der Hochwasserkatastrophe betroffene Städte und Gemeinden ...

Sep 2021

Keine Pauschalsteuer für zu Werbezwecken zugewendete Sachleistung?

Von | September, 2021|Unternehmer und Freiberufler|

Steuerpflichtige können die Einkommensteuer einheitlich für alle innerhalb eines Wirtschaftsjahres gewährten betrieblich veranlassten Zuwendungen, die zusätzlich zur ohnehin vereinbarten Leistung oder Gegenleistung erbracht werden, und Geschenke an Geschäftsfreunde, die nicht in Geld bestehen, mit einem Pauschsteuersatz von 30 % erheben. Die Pauschalierung ist jedoch ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen je Empfänger und Wirtschaftsjahr 10.000 € übersteigen. In seiner ...

Sep 2021

Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu Kindergartenbeiträgen mindern Sonderausgaben

Von | September, 2021|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Leistet ein Arbeitgeber einen steuerfreien Zuschuss zu den Kindergartenbeiträgen eines Angestellten, sind die als Sonderausgaben abziehbaren Kindergartenbeiträge um den Betrag des Zuschusses zu kürzen. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in einem Beschluss vom 14.04.2021. Ein steuerpflichtiges Ehepaar entrichtete für die minderjährige Tochter einen Kindergartenbei-trag. Von einem Arbeitgeber erhielten sie dazu einen steuerfreien Kindergartenzuschuss. Das zuständige Finanzamt kürzte ...

Sep 2021

Auf anteiligen Veräußerungsgewinn auf ein häusliches Arbeitszimmer entfällt die Besteuerung

Von | September, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Entfällt der Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf einer zu eigenen Wohnzwecken genutzten Eigentumswohnung während der 10-jährigen Haltefrist auch auf ein zur Erzielung von Überschusseinkünften genutztes häusliches Arbeitszimmer, ist dieser ebenfalls von der Besteuerung ausgenommen. Eine Steuerpflichtige veräußerte eine Eigentumswohnung innerhalb der Haltefrist. Für ein in der Wohnung liegendes häusliches Arbeitszimmer machte sie im Veräußerungsjahr Aufwendungen als Werbungskosten ...

Sep 2021

Erschließungskosten bei Grunderwerbsteuerberechnung

Von | September, 2021|Vermieter|

Die Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Grunderwerbsteuer ist grundsätzlich die vereinbarte Gegenleistung für das Grundstück. Ob auch gezahlte Erschließungskosten zu der Gegenleistung gehören, wurde kürzlich durch das Finanzgericht Münster (FG) entschieden. Ein Steuerpflichtiger erwarb ein Grundstück von einer Immobiliengesellschaft. Im Kaufvertrag wurde vereinbart, dass das Grundstück erschlossen übergeben werden muss. Die entsprechenden Erschließungskosten sind bereits im Kaufpreis ...

Weitere Beiträge anzeigen