Archiv für den Monat: Juli 2021

Jul 2021

Wie Sie ab sofort von einer Vereinfachungsregel für kleine Photovoltaikanlagen profitieren, erfahren Sie hier.

Von | Juli, 2021|Alle Steuerpflichtige|

So mancher Einfamilienhausbesitzer hat bisher den Aufwand gescheut, den eine Photovoltaikanlage in Bezug auf das Finanzamt mit sich bringt. Zumindest bei kleinen Anlagen ist nun damit Schluss. Betreiber von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 10 kW und Blockheizkraftwerken mit einer Leistung von bis zu 2,5 kW können nämlich künftig wählen, ob sie ihre jeweiligen ...

Jul 2021

Sozialversicherung und steuerliche Sonderregelungen von Mitarbeitenden in Impf- und Testzentren

Von | Juli, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Mitarbeiter in den Impf- und Testzentren, einschließlich der dort angeschlossenen mobilen Impf- und Testteams erbringen ihre Arbeitsleistung grundsätzlich im Rahmen einer abhängigen Beschäftigung. Die Leistungen erfolgen weisungsgebunden. Für die Annahme einer selbstständigen Tätigkeit sowie eines damit verbundenen Unternehmerrisikos besteht kein Raum. Für Ärzte in Impfzentren hat der Gesetzgeber übergangsweise Sonderregelungen zur versicherungs- und beitragsrechtlichen Behandlung vorgesehen. Auch wenn ...

Jul 2021

Share Deals: Maßnahmen gegen Vermeidung von Grunderwerbsteuer beschlossen

Von | Juli, 2021|Vermieter|

Bei den sog. Share Deals handelt es sich um den Kauf von Anteilen an einer Firma, welche die Immobilie im Besitz hält. Es wird also nicht die Immobilie selbst gekauft und somit Grunderwerbsteuer gespart. Diese Steuervermeidungsmöglichkeit lag nicht im Sinne des Gesetzgebers, der nunmehr Maßnahmen gegen sog. Share Deals, bei denen Investoren beim Kauf von Immobilien die ...

Jul 2021

Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel

Von | Juli, 2021|Vermieter|

Die ortsübliche Marktmiete ist grundsätzlich auf der Basis des Mietspiegels zu bestimmen. Kann dieser nicht zugrunde gelegt werden oder ist er nicht vorhanden, kann sie z. B. mit Hilfe eines begründeten Gutachtens eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, durch die Auskunft aus einer Mietdatenbank oder unter Zugrundelegung der Entgelte für zumindest 3 vergleichbare Wohnungen ermittelt werden. Jeder ...

Jul 2021

Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?

Von | Juli, 2021|Kapitalanleger|

Verluste, die aus der Veräußerung von Kapitalanlagen entstehen, können nur mit sonstigen positiven Einkünften aus Kapitalvermögen ausgeglichen werden. Eine zusätzliche Verlustverrechnungsbeschränkung gilt bei Verlusten, die aus der Veräußerung von Aktien entstehen. Obwohl sie zum Kapitalvermögen zählen, können entstandene Verluste aus Aktiengeschäften nur über Veräußerungsgewinne ausgeglichen werden, die ebenfalls aus Aktiengeschäften resultieren. Hierin sieht der Bundesfinanzhof (BFH) in ...

Jul 2021

Steuerfreie Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.03.2022 verlängert

Von | Juli, 2021|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Mit dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer wurde die Zahlungsfrist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen bis zum 31.03.2022 verlängert. Im Jahressteuergesetz 2020 war zuvor bereits eine Verlängerung bis Juni 2021 beschlossen (ursprünglich 31.12.2020). Arbeitgeber haben dadurch die Möglichkeit, ihren Beschäftigten Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 € ...

Weitere Beiträge anzeigen