Archiv für den Monat: April 2021

Apr 2021

Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei Berechnung der Grunderwerbsteuer

Von | April, 2021|Vermieter|

Bei der Berechnung von Grunderwerbsteuer sind einige Faktoren zu berücksichtigen, während andere nicht mit in die Berechnung einfließen dürfen. Zu diesem Thema musste sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der Frage beschäftigen, ob eine Instandhaltungsrücklage beim Eigentumsübergang des entsprechenden Grundstücks bei der Berechnung der Grunderwerbsteuer steuermindernd zu berücksichtigen ist oder nicht. Es ging dabei um den Kauf ...

Apr 2021

Kindergeld bei Ausbildungsplatzsuche und Erkrankung

Von | April, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Für ein Kind, das auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, besteht kein Anspruch auf Kindergeld, wenn es erkrankt ist und das Ende der Erkrankung nicht abgesehen werden kann. Diese Auffassung vertritt der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 12.11.2020. Im entschiedenen Fall beantragte der Vater für seinen Sohn Kindergeld, da dieser einen Ausbildungsplatz suche und seine ...

Apr 2021

Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Impfhelfer

Von | April, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer in Impfzentren erhalten eine steuerliche Entlastung. Darauf legten sich die Finanzministerien von Bund und Ländern fest. Die Helfenden können nun von der Übungsleiter- oder von der Ehrenamtspauschale profitieren. Nach der Abstimmung zwischen Bund und Ländern gilt für all diejenigen, die direkt an der Impfung beteiligt sind, z. B. in Aufklärungsgesprächen oder ...

Apr 2021

Anhebung von Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale

Von | April, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurden für die Zeit ab 01.01.2021 der Übungsleiterfreibetrag von 2.400 auf 3.000 € und die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 € im Jahr erhöht. Der Übungsleiterfreibetrag stellt Einnahmen für bestimmte nebenberufliche übungsleitende, ausbildende, erzieherische, betreuende, künstlerische und pflegerische Tätigkeiten in begrenzter Höhe steuerfrei. Im Rahmen der Ehrenamtspauschale sind darüber hinaus auch Einnahmen ...

Apr 2021

Veräußerung von privaten und betrieblichen Gütern über Ebay

Von | April, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Inzwischen ist der Onlinehandel von Wirtschaftsgütern ein lukratives Geschäft für Unternehmer. Dabei steht nicht nur Unternehmern das Internet als Verkaufsplattform zur Verfügung, sondern auch Privatpersonen. Da diese ihre privaten Güter verkaufen, um im besten Fall noch etwas Geld dafür zu bekommen, stellt diese Tätigkeit mangels Gewinnerzielungsabsicht keinen Gewerbe-betrieb dar. Über die Differenzierung bei Unternehmern, welche ...

Apr 2021

Gesetzliche Verlängerung der Steuererklärungsfrist für beratene Fälle

Von | April, 2021|Alle Steuerpflichtige|

Der Bundesrat hat am 12.02.2021 einem Gesetzesentwurf zugestimmt, durch den die Frist zur Abgabe einer Steuererklärung durch steuerberatende Berufe verlängert wird. Für den Veranlagungszeitraum 2019 läuft die Frist nun bis Ende August 2021. Parallel dazu wird auch die Karenzzeit zur Verschonung von Verzugszinsen auf Steuerschulden um 6 Monate ausgeweitet. Die Steuererklärungsfrist endet für beratene Fälle regulär ...

Weitere Beiträge anzeigen