Archiv für den Monat: Oktober 2020

Okt 2020

WNP treibt Digitalisierung voran und lässt ausgewählte Mitarbeiter zu Buchhaltronikern® weiterbilden.

Von | Oktober, 2020|Allgemein|

Die Spezialisierung von Steuerkanzleien gewinnt im Rahmen der Digitalisierung 4.0 zunehmend an Bedeutung. Wer morgen vorne mitspielen will, der muss heute schon alle Register ziehen.Steuerfachkräfte, die das Potenzial des digitalen Wandels frühzeitig erkennen und positiv aufnehmen, bieten effiziente Leistungen und binden Mandanten langfristig. Es gilt, ihnen die Angst vor der Digitalisierung zu nehmen und Kompetenzen ...

Okt 2020

Umsatzsteuer: Keine Rechnungsberichtigung bei fehlender Leistungsbeschreibung

Von | Oktober, 2020|Unternehmer und Freiberufler|

Ein Dokument ist nur dann eine Rechnung und damit rückwirkend berichtigungsfähig, wenn es eine Leistungsbeschreibung enthält. Hierzu hat der Bundesfinanzhof nun klargestellt, dass eine ganz allgemein gehaltene Leistungsbeschreibung („Produktverkäufe“) nicht ausreicht. War der Vorsteuerabzug z. B. wegen einer unvollständigen Rechnung unzutreffend, kann dies zu hohen Nachzahlungszinsen führen. Es besteht aber eine Berichtigungsmöglichkeit, wenn das Ursprungsdokument umsatzsteuerrechtlich eine ...

Okt 2020

Umsatzsteuer: Keine Kleinunternehmerregelung bei Wohnsitz im Ausland

Von | Oktober, 2020|Unternehmer und Freiberufler|

Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung auf solche Unternehmer beschränkt ist, die im Mitgliedstaat der Leistungserbringung ansässig sind. HintergrundKleinunternehmer müssen keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen, wenn der Umsatz im laufenden Jahr voraussichtlich maximal 50.000 EUR beträgt und darüber hinaus im Vorjahr nicht mehr als 22.000 EUR betragen hat. Bei Anwendung dieses Wahlrechts entfällt jedoch ...

Okt 2020

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auch im Trennungsjahr möglich?

Von | Oktober, 2020|Alle Steuerpflichtige|

Alleinerziehende Steuerpflichtige, die im gemeinsamen Haushalt mit ihrem Kind leben, erhalten auf Antrag einen Entlastungsbetrag nach § 24b Einkommensteuergesetz (EStG), der von der Summe der Einkünfte abgezogen bzw. im Lohnsteuerverfahren berücksichtigt wird. Dieser Betrag wurde kürzlich durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz (BGBl I 2020, S. 1512) von  1.908 EUR auf 4.008 EUR erhöht (gilt für 2020 und ...

Okt 2020

Jahressteuergesetz 2020: Regierungsentwurf enthält viele steuerliche Neuregelungen

Von | Oktober, 2020|Alle Steuerpflichtige|

Die Bundesregierung hat einen 215 Seiten starken Entwurf für ein Jahressteuergesetz 2020 vorgelegt, der vor allem Änderungen bei der Einkommen- und Umsatzsteuer enthält. So soll z. B. die Steuerbefreiung der Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld bis 31.12.2021 verlängert werden. Weitere Aspekte werden vorgestellt. Verbilligte Vermietung Die Vermietung einer Wohnung zu Wohnzwecken gilt bereits dann als vollentgeltlich, wenn die Miete mindestens ...

Okt 2020

Was bei der Vermietung von Ferienwohnungen zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Von | Oktober, 2020|Alle Steuerpflichtige|

Die Einkünfte aus der Vermietung von Ferienwohnungen sind ein ständiger Zankapfel mit dem Finanzamt. Sehr ausgeprägt ist dort die Vermutung, die Vermieter einer solchen Ferienwohnung wollten sich auf Kosten der Allgemeinheit ein schönes Feriendomizil für eigene Zwecke schaffen.Klar ist, Verluste aus der Vermietung einer Ferienwohnung sind nur anzuerkennen, wenn eine Einkünfteerzielungsabsicht besteht. Nun kann auch ...

Weitere Beiträge anzeigen