Archiv für den Monat: Juni 2020

Jun 2020

Bestimmung der „ortsüblichen Marktmiete“ bei verbilligter Vermietung

Von | Juni, 2020|Vermieter|

Eine Vermietung zu Wohnzwecken gilt als vollentgeltlich, wenn die Miete mindestens 66 % des ortsüblichen Niveaus beträgt. In diesen Fällen erhalten Vermieter den vollen Werbungskostenabzug. Liegt die Miete darunter, sind die Kosten aufzuteilen.Nach Ansicht des Finanzgerichts Thüringen (Urteil vom 22.10.2019, Az. 3 K 316/19) ist als Vergleichsgrundlage („ortsübliche Marktmiete“) jedenfalls dann nicht der – ggf. ...

Jun 2020

Voraussetzungen für eine steuerbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis

Von | Juni, 2020|Unternehmer und Freiberufler|

Eine tarif- bzw. steuerbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis setzt u. a. voraus, dass der Steuerpflichtige die wesentlichen vermögensmäßigen Grundlagen seiner bisherigen Tätigkeit entgeltlich und definitiv auf einen anderen überträgt. Hierzu muss der Veräußerer seine freiberufliche Tätigkeit in dem bisherigen örtlichen Wirkungskreis wenigstens für eine gewisse Zeit einstellen. Wann eine „definitive“ Übertragung der wesentlichen Betriebsgrundlagen vorliegt, ...

Jun 2020

Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30.9.2020 stellen

Von | Juni, 2020|Unternehmer und Freiberufler|

Die EU-Mitgliedstaaten erstatten inländischen Unternehmern unter bestimmten Bedingungen die dort gezahlte Umsatzsteuer. Ist der Unternehmer im Ausland für umsatzsteuerliche Zwecke nicht registriert, kann er die Beträge durch das Vorsteuervergütungsverfahren geltend machen. Die Anträge für 2019 sind bis zum 30.9.2020 über das Online-Portal des Bundeszentralamts für Steuern zu stellen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter www.iww.de/s3640.

Jun 2020

Außergewöhnliche Belastungen: Rollstuhlgerechte Umbaumaßnahmen auch im Garten abziehbar?

Von | Juni, 2020|Alle Steuerpflichtige|

Eine schwerwiegende Behinderung des Steuerpflichtigen oder eines Angehörigen begründet grundsätzlich eine tatsächliche Zwangslage, die eine behinderten­gerechte Gestaltung des Wohnumfelds unausweichlich macht. Mehraufwendungen für einen behindertengerechten Um- oder Neubau eines Hauses oder einer Wohnung können daher grundsätzlich als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein. Doch längst nicht alle Maßnahmen sind steuerlich begünstigt, wie ein Urteil des Finanzgerichts Münster ...

Jun 2020

Expertenanhörung zur Doppelbesteuerung der Rente

Von | Juni, 2020|Alle Steuerpflichtige|

Ende Januar 2020 nahmen Sachverständige in einer Anhörung des Finanzausschusses des Bundestags zu der viel diskutierten Frage der Doppelbesteuerung von Renten Stellung. Dabei herrschte Einigkeit, dass Arbeitnehmern, die jetzt in Rente gehen oder schon im Ruhestand sind, noch keine Doppelbesteuerung drohe, da die Hälfte ihrer Rentenbeiträge vom Arbeitgeber geleistet wurde und schon immer steuerfrei war. ...

Jun 2020

Höheres Kurzarbeitergeld, längeres Arbeitslosengeld usw. Die neuesten Segnungen aus der Corona-Gießkanne verfolgen Sie hier.

Von | Juni, 2020|Alle Steuerpflichtige|

Die Bundesregierung schwebt in Umfragen auf einer Welle der Zustimmung. Damit dies auch so bleibt, wird kräftig Geld ausgegeben. Die neuesten Entwicklungen lesen Sie hier.Kurzarbeiter- und ArbeitslosengeldBundestag und Bundesrat haben ein Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II) beschlossen. Dabei geht es u. a. um Verbesserungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld.KurzarbeitergeldHintergrundDas Kurzarbeitergeld berechnet ...

Weitere Beiträge anzeigen