Archiv für den Monat: September 2019

Sep 2019

Verkauf wertloser Aktien: Positive Neuausrichtung wird wohl schon bald vom Fiskus kassiert werden

Von | September, 2019|Kapitalanleger|

Ein steuerrelevanter Aktienverkauf liegt auch vor, wenn der Verkaufspreis die Transaktionskosten nicht übersteigt. Somit können Verluste aus derartigen Aktienverkäufen mit Gewinnen aus Aktienverkäufen verrechnet werden. In seiner Entscheidung – der sich das Bundesfinanzministerium nun angeschlossen hat – stellte der Bundesfinanzhof heraus, dass eine zu berücksichtigende Veräußerung weder von der Höhe der Gegenleistung noch von der Höhe der ...

Sep 2019

Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen trotz Baukindergeld

Von | September, 2019|Alle Steuerpflichtige|

Mit dem Baukindergeld wird der erstmalige Erwerb von Wohneigentum oder die Neuanschaffung von Wohnraum gefördert. Handwerkerleistungen sind nicht Inhalt der Förderung. Daher schließt die Gewährung von Baukindergeld eine Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nicht aus – im Unterschied zu anderen Förderprogrammen der KfW-Bankengruppe für investive Maßnahmen der Bestandssanierung. Hintergrund Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erhalten Steuerpflichtige eine Steuerermäßigung in ...

Sep 2019

Grunderwerbsteuer: Bundesregierung will Share Deals eindämmen

Von | September, 2019|Alle Steuerpflichtige|

Die Bundesregierung hat eine Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes auf den Weg gebracht, die zum 1.1.2020 in Kraft treten soll. Der Grund: Immobilieninvestoren sollen die Grunderwerbsteuer künftig nicht mehr so leicht umgehen können. Hintergrund Bislang nutzen einige Immobilieninvestoren ein Schlupfloch: Statt einer Immobilie kaufen sie Anteile an der Firma, die Eigentümerin der Immobilie ist. Die sogenannten Share Deals bleiben grunderwerbsteuerfrei, solange Investoren weniger ...

Sep 2019

Entfernungspauschale: Bundesfinanzhof konkretisiert den Begriff der ersten Tätigkeitsstätte

Von | September, 2019|Alle Steuerpflichtige|

Durch die steuerliche Reisekostenreform gilt erstmals für den Veranlagungszeitraum 2014 der Begriff der ersten Tätigkeitsstätte (zuvor regelmäßige Arbeitsstätte). In mehreren Entscheidungen hat der Bundesfinanzhof nun für verschiedene Berufsgruppen herausgestellt, in welchen Fällen eine erste Tätigkeitsstätte vorliegt. Hintergrund:Je nachdem, ob es sich beim Tätigkeitsort um eine erste Tätigkeitsstätte oder um eine Auswärtstätigkeit handelt, hat das u. a. folgende ...

Sep 2019

Mobil ohne (herkömmliches) Auto? Welche steuerlichen Anreize geplant sind, erfahren Sie hier.

Von | September, 2019|Alle Steuerpflichtige|

Die politisch gewollte Verkehrswende kommt seit Jahren nur im Schneckentempo voran. Allerdings ist festzustellen, dass in naher Zukunft erstmals eine Reihe von attraktiven Elektrofahrzeugen auf den Markt kommt. Die Bundesregierung will, dass sich diese Fahrzeuge durchsetzen und plant daher, ihre bisher eher zaghafte Förderung insbesondere in zeitlicher Hinsicht auszubauen. Ergänzt wird diese Unterstützung durch weitere Vergünstigungen bei Jobtickets ...

Weitere Beiträge anzeigen