Archiv für den Monat: Januar 2018

Jan 2018

Merkblatt zur Steuerklassenwahl 2018 für Ehegatten

Von | Januar, 2018|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Das Bundesfinanzministerium hat das Merkblatt zur Steuerklassenwahl von Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind, aktualisiert. Erläuterungen und Tabellen sollen die Wahl der für den Lohnsteuerabzug günstigsten Kombination für 2018 erleichtern. Das Merkblatt kann unter www.iww.de/s337 heruntergeladen werden. Beachten Sie: Die Tabellen sind nur in den Fällen genau, in denen die Monatslöhne über das ganze Jahr konstant bleiben. Ferner besagt ...

Jan 2018

Trockenes Brötchen mit Kaffee ist kein steuerlich relevantes Frühstück

Von | Januar, 2018|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster sind trockene Brötchen in Kombination mit Heißgetränken kein lohnsteuerpflichtiger Sachbezug in Form eines Frühstücks.Sachverhalt Im Streitfall hatte der Arbeitgeber seinen Angestellten arbeitstäglich verschiedene Brötchensorten (unbelegt) in einem Brötchenkorb sowie Heißgetränke aus einem Getränkeautomat unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Aufstrich, Aufschnitt oder sonstiger Belag wurden nicht gestellt, sondern nur die trockenen Brotwaren. Das Finanzamt ...

Jan 2018

Die Geldanlage in Fonds wird ab 2018 anders besteuert. Alles Notwendige erfahren Sie hier.

Von | Januar, 2018|Alle Steuerpflichtige|

Die Geldanlage in Fonds wird ab 2018 anders besteuert. Investieren Sie in Fonds? Dann sollten Sie wissen, was sich an der Besteuerung ab 2018 ändert. Besonders wichtig ist für Sie natürlich, ob dringender Handlungsbedarf besteht. Hier können wir Sie beruhigen, für Normalsparer ist dies nicht der Fall. Deutsche Fonds werden besteuert Die wichtigste Änderung ab 2018 ist, dass deutsche Fonds ...

Jan 2018

Finanzverwaltung bessert nach: Alle E-Bikes können lohnsteuerfrei aufgeladen werden

Von | Januar, 2018|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Das elektrische Aufladen eines Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugs an einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens ist lohnsteuerfrei. Nach einem aktuellen BMF-Schreiben gilt diese Steuerbefreiung nun auch für alle E-Bikes – und zwar unabhängig davon, ob diese verkehrstechnisch als Kraftfahrzeug einzuordnen sind. In einem Schreiben aus 2016 zählte das Bundesfinanzministerium nur solche Elektrofahrräder zu den ...

Jan 2018

Zur Anerkennung einer Pensionsrückstellung mit Abfindungsklausel

Von | Januar, 2018|GmbH-Geschäftsführer|

Eine Pensionsrückstellung ist auch dann steuerlich anzuerkennen, wenn eine enthaltene Abfindungsklausel nicht die für die Berechnung der Abfindungshöhe anzuwendende Sterbetafel enthält. Dies hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein in zwei Entscheidungen herausgestellt.Hintergrund Nach den gesetzlichen Vorgaben muss eine Pensionszusage schriftlich erteilt werden. Außerdem muss sie eindeutige Angaben zu Art, Form, Voraussetzungen und Höhe der in Aussicht gestellten ...

Jan 2018

Wichtige Aspekte zum neuen Transparenzregister

Von | Januar, 2018|GmbH-Geschäftsführer|

Mit dem Inkrafttreten des neuen Geldwäschegesetzes am 26.06.2017 wurde auch das Transparenzregister (www.transparenzregister.de) eingeführt. An dieses Register müssen die wirtschaftlich Berechtigten gemeldet werden, die vor allem hinter Kapitalgesellschaften und eingetragenen Personengesellschaften stehen. Für viele unbemerkt mussten die Meldungen erstmals bis zum 01.10.2017 erfolgen. Wer was melden muss und welche Befreiungen bestehen, zeigt die folgende Übersicht. Wer muss was melden? Nach ...

Weitere Beiträge anzeigen