Archiv für den Monat: Januar 2017

Jan 2017

Starten Sie mit uns in die Zukunft. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater wird digital.

Von | Januar, 2017|Leitartikel, Neues aus der WNP|

Wie wäre es, wenn Sie als Unternehmer nicht mehr monatlich einen Ordner mit Belegen zu Ihrem Steuerberater bringen müssten? Stellen Sie sich vor, dass Sie es ab sofort den großen Unternehmen gleich tun und Ihre betrieblichen Abläufe mit digitalen Belegen abwickeln – von der finanzamtssicheren Führung des Kassenbuches über die Überwachung Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten bis ...

Jan 2017

Ratgeber für Lohnsteuerzahler 2017

Von | Januar, 2017|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Die obersten Finanzbehörden der Länder haben einen kleinen Ratgeber für Lohnsteuerzahler veröffentlicht, der wichtige Informationen und Tipps zur Lohnsteuer 2017 enthält.Der Ratgeber kann unter www.iww.de/s10 heruntergeladen werden.FinMin NRW „Lohnsteuer 2017 – Kleiner Ratgeber für Lohnsteuerzahler“

Jan 2017

Sachzuwendungen: Pauschalierungswahlrecht widerrufbar

Von | Januar, 2017|Arbeitgeber und Arbeitnehmer|

Die Einkommensteuer auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer können Unternehmen mit einem Steuersatz von pauschal 30 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) für den Zuwendungsempfänger übernehmen. Der Bundesfinanzhof hat nun insbesondere zum Widerruf des Wahlrechts wichtige Punkte geklärt. Das Pauschalierungswahlrecht kann für Zuwendungen an Dritte und an eigene Arbeitnehmer jeweils gesondert angewandt werden (= zwei unterschiedliche „Pauschalierungskreise“). Im jeweiligen ...

Jan 2017

Kein Arbeitslohn bei Übernahme einer Pensionszusage

Von | Januar, 2017|GmbH-Geschäftsführer|

Wechselt nur der Schuldner einer Pensionszusage gegen Zahlung eines Ablösungsbetrags, fließt dem versorgungsberechtigten Arbeitnehmer kein Arbeitslohn zu. Voraussetzung: Der Arbeitnehmer hat kein Wahlrecht, sich den Ablösungsbetrag alternativ an sich selbst auszahlen zu lassen. Sachverhalt Die A-GmbH hatte ihrem Mehrheitsgesellschafter und alleinigen Geschäftsführer A eine Pensionszusage erteilt. Im Vorgriff auf die geplante Veräußerung seiner Geschäftsanteile gründete A die B-GmbH mit ...

Jan 2017

Umsatzsteuerberichtigung bei Sollbesteuerung: Wann sind Provisionsforderungen uneinbringlich?

Von | Januar, 2017|Unternehmer und Freiberufler|

Nach Ansicht des Finanzgerichts Niedersachsen kann eine Umsatzsteuerberichtigung im Zeitpunkt der Leistungserbringung für solche Provisionsraten erfolgen, deren Fälligkeit mehr als zwei Jahre nach dem Zeitpunkt der Leistungserbringung liegt. Die Entscheidung, die u. a. für Ratenzahlungsverkäufe große praktische Bedeutung hat, will die Verwaltung aber nicht akzeptieren und hat Revision eingelegt. Hintergrund: Bei der Sollbesteuerung schulden Unternehmer dem Finanzamt die ...

Jan 2017

Keine Gewerbesteuerpflicht bei Vermietung eines Einkaufszentrums

Von | Januar, 2017|Vermieter|

Die Vermietung eines Einkaufszentrums erfolgt noch im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung und unterliegt somit nicht der Gewerbesteuer. Für die Annahme eines Gewerbebetriebs reicht es nach Meinung des Bundesfinanzhofs nicht aus, dass der Vermieter neben der Vermietung der Einkaufsflächen die für den Betrieb des Einkaufszentrums erforderlichen Infrastruktureinrichtungen bereitstellt und werbe- und verkaufsfördernde Maßnahmen für das gesamte Einkaufszentrum ...

Weitere Beiträge anzeigen