Archiv für den Monat: Oktober 2016

Okt 2016

Die Erbschaftsteuerreform ist in trockenen Tüchern

Von | Oktober, 2016|Alle Steuerpflichtige|

Bund und Länder haben Mitte September im Vermittlungsausschuss endlich einen Kompromiss zur notwendigen Erbschaftsteuerreform gefunden. Sowohl Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt; die Neuregelungen können damit in Kraft treten. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über wesentliche Punkte.Was bisher geschah:Betriebsvermögen konnte bisher weitestgehend steuerfrei verschenkt oder vererbt werden, für Privatvermögen galt dies nicht. Ende 2014 hat das ...

Okt 2016

Steuerbefreiung auch bei zwischenzeitlich ungültig gewordener Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Von | Oktober, 2016|Unternehmer und Freiberufler|

Nach Auffassung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg reicht es aus, dass ein Kfz-Händler bei einem EU-Geschäft die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) des Geschäftspartners bei Vertragsschluss überprüft. Wird die USt-IdNr. während der Geschäftsabwicklung ungültig, muss der Händler sich dieses nicht zurechnen lassen. SachverhaltEin deutscher Kfz-Händler (D) verkaufte ein Fahrzeug an ein spanisches Unternehmen (ES). D behandelte den Umsatz als innergemeinschaftliche Lieferung ...

Okt 2016

Künstlersozialversicherung: Abgabesatz sinkt in 2017 auf 4,8 %

Von | Oktober, 2016|Unternehmer und Freiberufler|

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung sinkt in 2017 um 0,4 % auf dann 4,8 %. Die Reduzierung wurde nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch eine verschärfte Prüftätigkeit der Deutschen Rentenversicherung und der Künstlersozialkasse möglich. Diese führte zu Mehreinnahmen von rund 30 Mio. EUR in 2015. Weiterführende InformationenÜber die Künstlersozialversicherung werden rund 180.000 selbstständige Künstler ...

Okt 2016

Keine Geringfügigkeitsgrenze bei Pkw-Privatnutzung

Von | Oktober, 2016|Unternehmer und Freiberufler|

Der Anteil der privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw kann anhand eines ordnungsgemäß geführten Fahrtenbuchs ermittelt werden. Hierzu hat das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass Privatfahrten auch dann als Entnahme zu versteuern sind, wenn sich der Anteil der Privatnutzung aufgrund der Fahrtenbuchermittlung nur auf 5,07 % der Gesamtnutzung beläuft. Eine Geringfügigkeitsgrenze im Sinne einer 10 %-Grenze, wie sie ...

Okt 2016

Zum Wegfall der Einkunftserzielungsabsicht bei nicht mehr betriebsbereitem Objekt

Von | Oktober, 2016|Vermieter|

Die Einkunftserzielungsabsicht kann bei einer früher vermieteten Eigentumswohnung entfallen, wenn diese mehrere Jahre (im Streitfall: über fünf Jahre) leer steht. Dies gilt nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern zumindest dann, wenn ungewiss ist, ob die für die Herstellung der Vermietbarkeit der Wohnung erforderliche Gesamtsanierung der Wohnanlage zum Abschluss gebracht werden kann. Hierbei ist dem Steuerpflichtigen ...

Okt 2016

Übertragung eines Einzelkontos zwischen Eheleuten kann Schenkungsteuer auslösen

Von | Oktober, 2016|Alle Steuerpflichtige|

Ein Einzelkonto/-depot ist auch bei Eheleuten (im Gegensatz zu einem Gemeinschaftskonto) grundsätzlich allein dem Kontoinhaber zuzurechnen. Hieraus können sich schenkungsteuerliche Folgen ergeben – nämlich dann, wenn ein Ehegatte das Vermögen seines Einzelkontos/-depots auf den anderen Ehegatten überträgt. Beruft sich der beschenkte Ehegatte darauf, dass ihm das Vermögen schon vor der Übertragung zur Hälfte zuzurechnen war ...

Weitere Beiträge anzeigen