Archiv für den Monat: April 2016

Apr 2016

WNP-APP zum Versenden von Unterlagen

Von | April, 2016|Neues aus der WNP|

Zur Zeit wird für die WNP eine APP entwickelt, die schon bald – für unsere Mandanten kostenlos – im App-Store bzw. PlayStore bereitstehen wird. Mit dieser App wird es künftig möglich sein, uns Belege in Sekundenschnelle zu übermitteln. Dies funktioniert so: Dokumente und Belege können fotografiert und direkt aus der App an die Kanzlei gesendet werden. ...

Apr 2016

Finanzämter nehmen Ärzte und Zahnärzte ins Visier

Von | April, 2016|Medizinberufe|

Im Jahr 2010 stellte der Niedersächsische Landesrechnungshof in seinem Jahresgutachten fest, dass bei (den ohnehin eher seltenen) steuerlichen Betriebsprüfungen in Arztpraxen die Erlösverprobung (also die Prüfung der Einnahmen) und die Prüfung einer möglichen Umsatzsteuerpflicht nur unzureichend durchgeführt werden. Gleichzeitig vermutete man, dass ein erheblicher Teil der Wahlleistungen am Fiskus vorbei ohne Rechnung schwarz abgerechnet wird. ...

Apr 2016

Übungsleiter: 14 Wochenstunden noch nebenberuflich

Von | April, 2016|Alle Steuerpflichtige|

Ein Übungsleiterfreibetrag (2.400 EUR jährlich) setzt u. a. voraus, dass die Tätigkeit nebenberuflich ausgeübt wird. Sie darf – bezogen auf das Kalenderjahr – nicht mehr als ein Drittel der Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeiterwerbs in Anspruch nehmen. Nach einem Erlass der Senatsverwaltung für Finanzen in Berlin sind Tarifunterschiede in der Arbeitszeit bei Ermittlung der Ein-Drittel-Grenze aus ...

Apr 2016

Betriebsausgabenabzug für Bewirtungskosten bei Betriebsveranstaltungen

Von | April, 2016|Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Unternehmer und Freiberufler|

Aufwendungen für die Bewirtung von Arbeitnehmern im Rahmen einer Betriebsveranstaltung (z. B. eine Weihnachtsfeier oder ein Betriebsausflug) sind unbeschränkt als Betriebsausgaben abzugsfähig. Werden bei einer Betriebsveranstaltung auch Geschäftsfreunde bewirtet, greift für diese Kosten eine Abzugsbeschränkung, nach der nur 70 % der Aufwendungen steuerlich abzugsfähig sind. Diese Auffassung wird vom Finanzministerium Schleswig-Holstein vertreten. Außerhalb einer Betriebsveranstaltung gilt Folgendes: ...

Apr 2016

Bundesfinanzhof erleichtert gewinnneutrale Realteilung

Von | April, 2016|Unternehmer und Freiberufler|

Eine gewinnneutrale Realteilung einer Personengesellschaft kann nach der neuen Sichtweise des Bundesfinanzhofs auch dann vorliegen, wenn ein Mitunternehmer unter Übernahme eines Teilbetriebs ausscheidet und die Gesellschaft von den verbliebenen Mitunternehmern fortgesetzt wird. HintergrundNicht selten kommt es bei Gesellschaftern nach jahrelanger guter und erfolgreicher Zusammenarbeit zum Streit. Ist dieser nicht mehr zu kitten und wird die Gesellschaft ...

Apr 2016

Änderung der handelsrechtlichen Vorschriften zur Berechnung der Pensionsrückstellungen

Von | April, 2016|Unternehmensnachfolge, Unternehmer und Freiberufler|

Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften ist in Kraft getreten. Besonders praxisrelevant ist die Anpassung von Bewertungsparametern für Pensionsrückstellungen, wodurch der Niedrigzinssituation Rechnung getragen wird.Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat die aktuelle Situation jüngst wie folgt zusammengefasst: Der bei der Bewertung anzuwendende Zins wird bislang aus dem durchschnittlichen Marktzins der letzten ...

Weitere Beiträge anzeigen