WNP Nachrichten

Alle Steuerpflichtige

Mai2023

Gelegentliche Zimmervermietung kann teuer werden.

Von | Mai, 2023|

Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Anschaffungszeitpunkt wieder veräußert, kommt es auf die bisherige Nutzung an, ob die Veräußerung steuerpflichtig ist oder nicht. Wird das Grundstück selbst bewohnt, bleibt die Veräußerung auch innerhalb der ...

Mai2023

Werbungskosten bei steuerfreien Stipendiumsleistungen

Von | Mai, 2023|

Der Fall einer jungen Steuerpflichtigen führte dazu, dass sich der Bundesfinanzhof über die Kürzung von Werbungskosten beim Erhalt steuerfreier Stipendiumsleistungen äußerte. Eine Studentin bekam für ihr Masterstudium ein Stipendium, welches neben monatlichen Raten noch weitere Geldleistungen enthielt. Für ...

Mai2023

Behindertengerechter Gartenumbau als außergewöhnliche Belastung

Von | Mai, 2023|

Bei der Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen (agB) geht die Meinung von Finanzamt und Steuerpflichtigen oftmals auseinander. Der Bundesfinanzhof (BFH) fällt deswegen regelmäßig Entscheidungen zu der Thematik. So auch am 26.10.2022. Ein Ehepaar lebte gemeinsam in einem eigenen ...

Weitere Beiträge anzeigen

Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Mai2023

Firmenwagengestellung bei Schätzung des Kraftstoffverbrauchs

Von | Mai, 2023|

Bei der Überlassung eines betrieblichen Pkw von Arbeitgebern an Arbeitnehmer zur privaten Nutzung und für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte liegt eine Bereicherung des Arbeitnehmers vor. Die Bereicherung liegt um den Betrag vor, den der ...

Mrz2023

Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer

Von | März, 2023|

Dem Bundesfinanzhof (BFH) lag ein Fall vor, bei dem ein Unternehmen mit vielen seiner Arbeitnehmer einen Werbevertrag geschlossen hatte. Die Arbeitnehmer erhielten ein jährliches Entgelt dafür, dass sie an ihren privaten Kennzeichen einen Werbeschriftzug des Unternehmens ...

Feb2023

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Von | Februar, 2023|

Mit dem Jahr 2023 wurde die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verpflichtend eingeführt und betrifft damit sämtliche Arbeitgeber und -nehmer. Die Arbeitnehmer müssen nun keinen Papierbescheinigung für ihre Arbeitsunfähigkeit vorlegen, sondern der Arbeitgeber ist verpflichtet,  die Daten für ...

Weitere Beiträge anzeigen

Unternehmer und Freiberufler

Mai2023

Berücksichtigung eines Gartens beim Aufgabegewinn

Von | Mai, 2023|

Bei gemischt genutzten Grundstücken ist sowohl das Gebäude als auch der Grund und Boden entsprechend der Nutzungsverhältnisse aufzuteilen. Das kann aber nicht pauschal bei jeder Berechnung angewendet werden, es gibt auch Besonderheiten dabei zu beachten. Ein Steuerpflichtiger ...

Apr2023

Vorweggenommene Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer

Von | April, 2023|

Das Gewerbesteuergesetz regelt, dass bei einem Betriebsübergang im Ganzen von einem Unternehmer auf einen anderen, der bisherige Betrieb durch den Übergang als eingestellt und der andere damit als neu gegründet gilt. Ein Steuerpflichtiger übernahm einen bereits eingerichteten ...

Apr2023

Veräußerung eines Mobilheims Unternehmer

Von | April, 2023|

Die sog. Mobilheime werden in Deutschland immer beliebter. Es handelt sich dabei um eine kleine Wohneinheit, die mittels Lkw transportiert und so an einem anderen Ort wieder abgestellt werden kann. Nun veröffentlichte der Bundesfinanzhof sein Urteil vom 24.05.2022 ...

Weitere Beiträge anzeigen

Vermieter

Mrz2023

Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht

Von | März, 2023|

Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Bei vielen Kosten ist es offensichtlich, dass es sich um Werbungskosten handelt, bei anderen Kosten wiederum ist gerichtlich zu entscheiden, ob es sich um Werbungskosten bzw. um private ...

Aug2022

Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen

Von | August, 2022|

Von Unternehmern ausgeführte Leistungen werden im Umsatzsteuerrecht in Haupt- und Nebenleistungen eingeteilt. Die Nebenleistungen teilen als unselbstständige Leistungen das Schicksal der Hauptleistung. Für sie gilt damit auch der maßgebliche Steuersatz der Hauptleistung. Es ist aber nicht immer ...

Aug2022

Energiepreis-Pauschale für Selbständige. Wie es funktioniert, erfahren Sie auf unserer Homepage.

Von | August, 2022|

Alle Erwerbstätigen erhalten 2022 eine Energiepreispauschale von 300 EUR. Während die Auszahlung bei Arbeitnehmern über den Lohn erfolgt, erhalten Selbständige das Geld über eine Verminderung der Einkommensteuer-Vorauszahlung für das III. Quartal, die turnusmäßig am 10. ...

Weitere Beiträge anzeigen

Kapitalanleger

Mai2023

Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig Kapitalanleger

Von | Mai, 2023|

Die Geschäfte mit Kryptowährungen werden international immer bekannter und häufiger. Das gilt auch für Deutschland. Nun musste der Bundesfinanzhof (BFH) sich mit der Frage beschäftigen, ob der Verkauf bzw. Tausch mit Kryptowährungen ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft darstellt.Ausgelöst ...

Nov2022

Knock-out-Zertifikate sind keine Termingeschäfte

Von | November, 2022|

Nach den Vorgaben des Einkommensteuergesetzes unterliegen Verluste aus Termingeschäften in der Regel einem Ausgleichs- und Abzugsverbot. Der Gesetzgeber hat für diese eher riskanten Geschäfte gerechtfertigte Beschränkungen festgelegt, denn die Verluste können nur eingeschränkt mit entsprechenden Gewinnen ...

Aug2022

Verfassungswidrigkeit der Abgeltungssteuer

Von | August, 2022|

Mit der Abgeltungsteuer sind wohl schon viele Bürger in Berührung gekommen ohne es gemerkt zu haben. Das liegt daran, dass beispielsweise mit dem Erhalt von Zinsen schon die entspre-chende Kapitalertragsteuer von 25 % durch die auszahlende ...

Weitere Beiträge anzeigen

GmbH-Geschäftsführer

Feb2023

Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung

Von | Februar, 2023|

Der Bundesfinanzhof (BFH) veröffentlichte kürzlich eine Entscheidung über die korrekte Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung bei Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto. In dem Urteil nahm der BFH zu mehreren Aspekten Stellung. Zum einen ist die Einlage eines ...

Mai2022

Abweichende Gewinnverteilung bei einer GmbH

Von | Mai, 2022|

Was die Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften betrifft, können die Gesellschafter in den meisten Fällen jährlich freie Entscheidungen über die Verwendung der erwirtschafteten Gewinne treffen. Steuerlich führen offene Ausschüttungen grundsätzlich zu Einkünften aus Kapitalvermögen, inwiefern sich diese ...

Mrz2022

Überhöhte Verzinsung eines Gesellschaftsdarlehens als vGA

Von | März, 2022|

Sog. verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) zeichnen sich dadurch aus, dass die Gesellschaft einem Gesellschafter einen geldwerten Vorteil zukommen lässt. Dieser Vorteil besteht in Abweichungen vom üblichen Marktwert, die durch das Gesellschaftsverhältnis begründet sind. Inwieweit eine hohe Verzinsung eines ...

Weitere Beiträge anzeigen

Vereine

Apr2018

Vereine: Steuererklärungen nur noch elektronisch

Von | April, 2018|

Vereine, also steuerbefreite Körperschaften, haben ihre Steuererklärungen ab dem Veranlagungszeitraum 2017 grundsätzlich nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung elektronisch abzugeben. Die Abgabe von Steuererklärungen auf Papiervordrucken ist nur noch in bestimmten Härtefällen zulässig. Auch die einzureichenden ...

Weitere Beiträge anzeigen

Medizinberufe

Jun2016

Fehlende Mitunternehmerstellung bei einer Arztpraxis kann zur Gewerblichkeit führen

Von | Juni, 2016|

Bei einer Mitunternehmerschaft können Mitunternehmerrisiko und -initiative unterschiedlich ausgeprägt sein, es müssen jedoch beide Merkmale vorliegen. Wird die Mitunternehmerstellung bei einem Gesellschafter verneint, kann dies bei Arztpraxen negative Folgen haben. Denn dann drohen die (eigentlich) ...

Apr2016

Finanzämter nehmen Ärzte und Zahnärzte ins Visier

Von | April, 2016|

Im Jahr 2010 stellte der Niedersächsische Landesrechnungshof in seinem Jahresgutachten fest, dass bei (den ohnehin eher seltenen) steuerlichen Betriebsprüfungen in Arztpraxen die Erlösverprobung (also die Prüfung der Einnahmen) und die Prüfung einer möglichen Umsatzsteuerpflicht nur ...

Weitere Beiträge anzeigen

Gastronomen und Lebensmittelhandwerker

Feb2022

Erhebung der Umsatzsteuer für eine Fastfood-Filiale

Von | Februar, 2022|

Steht einer Fastfood-Filiale ein gemeinschaftlich genutzter Verzehrbereich zur Verfügung, in dem die Kunden die dort verkauften Speisen und Getränke zu sich nehmen können, ist für die Filiale der allgemeine Umsatzsteuersatz zu Grunde zu legen. Zu dieser ...

Jan2022

Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen

Von | Januar, 2022|

Nach den Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes (UStG) muss der Unternehmer ein Doppel der Rechnung, die er selbst oder ein Dritter in seinem Namen und für seine Rechnung ausgestellt hat, sowie alle Rechnungen, die er erhalten oder ...

Feb2018

Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben für 2018 veröffentlicht

Von | Februar, 2018|

Die Finanzverwaltung hat die für 2018 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) veröffentlicht. Die Pauschbeträge beruhen auf Erfahrungswerten und bieten dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit, Warenentnahmen monatlich pauschal zu verbuchen. Sie entbinden ihn damit von der Aufzeichnung vieler ...

Weitere Beiträge anzeigen

Unternehmensnachfolge

Sep2016

Es bleibt dabei: Keine Aufdeckung stiller Reserven bei gleitender Generationennachfolge

Von | September, 2016|

Der Bundesfinanzhof hält an seiner Rechtsprechung fest, die bei einer gleitenden Generationennachfolge die teilweise Übertragung von Mitunternehmeranteilen steuerneutral ermöglicht und damit die Aufdeckung stiller Reserven vermeidet. Sachverhalt Im Streitfall hatte der Vater seinen Mitunternehmeranteil an einer Kommanditgesellschaft ...

Apr2016

Änderung der handelsrechtlichen Vorschriften zur Berechnung der Pensionsrückstellungen

Von | April, 2016|

Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften ist in Kraft getreten. Besonders praxisrelevant ist die Anpassung von Bewertungsparametern für Pensionsrückstellungen, wodurch der Niedrigzinssituation Rechnung getragen wird.Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat die ...

Weitere Beiträge anzeigen

Neues aus der WNP

Jan2020

WNP erhält erneut Auszeichnung „Digitale Kanzlei 2020“.

Von | Januar, 2020|

Die DATEV hat ihr Label "Digitale Kanzlei" aktualisiert und im Zuge dessen die Kennzahlen angepasst. Für das Jahr 2020 konnten wir erneut die Anforderungen erfüllen und dürfen das Label "Digitale Kanzlei 2020" weiterführen. Um dem Thema Digitalisierung weiterhin ...

Nov2019

Wir ziehen um! Alles Weitere erfahren Sie hier.

Von | November, 2019|

Es ist so weit, ab dem 25.11.2019 dürfen wir Sie in unserem neuen Firmengebäude in der Bahnstraße 10 begrüßen. Für Sie heißt das vor allem: noch mehr Service, gute Erreichbarkeit mit PKW, Fahrrad oder ÖPNV, kostenfreie Parkgaragenplätze, ...

Jul2019

WNP erhält Auszeichnung „Digitale Kanzlei 2019“. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie hier.

Von | Juli, 2019|

Als eine der ersten Steuerberatungskanzleien in Dresden hat uns die DATEV das Label "Digitale Kanzlei 2019" verliehen. Entscheidend hierfür war der Digitalisierungsgrad unserer Kanzlei gemessen anhand von Kennziffern. So liegt beispielsweise der Anteil unserer Mandanten mit digitalen ...

Weitere Beiträge anzeigen

Haftungsausschluss

Der Inhalt des Blogs ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen. Die Beiträge in diesem Blog ersetzten nicht die individuelle persönliche Beratung.

Ihr Team der WNP Steuerberatungsgesellschaft Dresden.