Gelegentliche Zimmervermietung kann teuer werden.
Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Anschaffungszeitpunkt wieder veräußert, kommt es auf die bisherige Nutzung an, ob die Veräußerung steuerpflichtig ist oder nicht. Wird das Grundstück selbst bewohnt, bleibt die Veräußerung auch innerhalb der Zehnjahresfrist steuerfrei. Bei einer Vermietung hingegen ist ein Veräußerungsgewinn zu versteuern. Nun hatte der Bundesfinanzhof (BFH) die Frage zu klären, ob ...
Werbungskosten bei steuerfreien Stipendiumsleistungen
Der Fall einer jungen Steuerpflichtigen führte dazu, dass sich der Bundesfinanzhof über die Kürzung von Werbungskosten beim Erhalt steuerfreier Stipendiumsleistungen äußerte. Eine Studentin bekam für ihr Masterstudium ein Stipendium, welches neben monatlichen Raten noch weitere Geldleistungen enthielt. Für die Jahre des Masterstudiums gab die Steuerpflichtige Einkommensteuererklärungen ab und machte darin die entstandenen Studienkosten geltend. Das Finanzamt zog davon ...
Behindertengerechter Gartenumbau als außergewöhnliche Belastung
Bei der Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen (agB) geht die Meinung von Finanzamt und Steuerpflichtigen oftmals auseinander. Der Bundesfinanzhof (BFH) fällt deswegen regelmäßig Entscheidungen zu der Thematik. So auch am 26.10.2022. Ein Ehepaar lebte gemeinsam in einem eigenen Einfamilienhaus mit Garten. Die Ehefrau hatte einen Schwerbehindertenausweis mit einem Grad der Behinderung von 70 und den Merkzeichen G und aG. ...
Kaufen Sie Ihren Mitarbeitern deren Mobiltelefon ab. Mehr erfahren Sie hier.
Das Einkommensteuergesetz regelt, wann Leistungen des Arbeitgebers für den Arbeitnehmer steuerfrei sind. Ein Beispiel sind die „Vorteile des Arbeitnehmers aus der privaten Nutzung von betrieblichen Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten sowie deren Zubehör. “Was umständlich klingt, ist ganz einfach. Dürfen die Arbeitnehmer ein betriebliches Handy oder Tablet auch privat nutzen, müssen sie diesen Vorteil nicht versteuern. Das gilt auch für die laufenden monatlichen Kosten ...
Energiepreispauschale für Studierende
Viele Menschen in Deutschland haben bereits von den Entlastungszahlungen der Regierung profitiert. Studenten und Auszubildenden allerdings wurde die Energiepreispauschale bislang nicht ausgezahlt. Das soll sich aber bald ändern. Alle Studierenden (außer Gasthörer), die am 01.12.2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert waren, bzw. alle Auszubildenden, die an dem Tag an einer Ausbildungsstätte an-gemeldet waren, können die Energiepreispauschale ...
Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Mitglied eines Fitnessstudios sind inzwischen viele, und das aus verschiedensten Gründen. Während eine Gruppe ihre Freizeit zur Körperoptimierung dort verbringt, treten manche aufgrund einer ärztlichen Verordnung in ein Fitnessstudio ein, um dort die angeordnete Therapie durchzuführen.Aus diesem Grund trat eine Steuerpflichtige in ein Fitnessstudio ein. Sie erhielt eine ärztliche Verordnung für ein Funktionstraining in Form ...
WNP in den Sozialen Netzwerken